Gamification
Trockene Themen spielerisch aufbereitet: Zunächst wundern sich die Mitarbeiter: „Wir sollen spielen? Das ist doch was für Kinder!“ …tja, denkste!
Das kennen Sie ja: Plenum reihenbestuhlt. Alle hören einem Menschen zu. Stunde um Stunde. Bleibt da was im Kopf hängen? Eher weniger. Wir fragten uns: wie kann man sowas auflockern? So gestalten, dass was im Kopf haften bleibt?
Raum schaffen. Umdenken. Verinnerlichen durch Spielen: Gamification.
Wir haben nicht nur die gesamte (gewohnte) Raumsituation geändert, wir haben die Teilnehmer spielen lassen. Kurze, knackige Vorträge. Jeder kann auswählen, wo er zuhören möchte.
Ein eigens entwickeltes Quiz – hat geklappt.
Spielen? Quiz? Sich mit den Kollegen spielerisch duellieren? Das Marketing-Team zeigt den Sales-Profis mal, wer die Hosen an hat? Alle waren mit Begeisterung freiwillig dabei: konkret gesagt waren das 7.500 Spielzüge in 3 Stunden bei einer Beteiligung von 98% (die restlichen 2% mussten die Vorträge halten). Wow. Wir sind Berufsoptimisten, aber das hätten wir auch nicht gedacht.