Wir teilen unser Wissen mit Ihnen.
Know-How aus einer Vielzahl von Events…
Ob Seminare oder Workshops bis hin zu Coaching oder Consulting.
Themenvorschläge – Module
- Inhalte sind skalierbar, von Tagen bis hin zu Wochenseminaren.
- Theorie wird Praxis, wir bilden den Spannungsbogen der Umsetzbarkeit der Theorien.
- Antworten zu wichtigen Fragen werden stets gemeinsam erarbeitet, vertieft und sollen verstanden sein.
- Grundsätzliche Fragen werden immer wieder gestellt: Was macht den Event erfolgreich? Worauf muss man achten? Wo liegen die Knackpunkte? Lauern Gefahren?
- Praxisbeispiele und viele Fotobeispiele untermauern das „live“ erleben der Themen.
Aus der Praxis für die Praxis.
Die Theorie aus der Sicht eines Praktikers/Das Handwerkszeug
Eventkonzeption
Von der Idee zum Konzept
- Das Konzept – Herzstück eines erfolgreichen Events
- Exkurs: Kreativitätstechniken
- Workshop Konzeption: Case Study.
Projektmanagement – Umsetzung in die Praxis
- Das Projektmanagement von Events.
- Aufgaben eines Projektleiters, der große Überblick
- Die Projektphasen – ein Ablaufplan
- Planung, Zieldefinition, Mitarbeiterführung, Teamzusammenstellung, Kommunikation im Projekt, Zeitmanagement, Projektpläne (Projektplanarten) Projektabschluss.
- Verhandlungstaktiken, Konfliktmanagement. Gesprächsführung, Problemlösung, Motivation.
Gewerke eines Events in der Praxis – Bausteine
Aus diesen Bausteinen kann z. B. ein Praxisseminar oder Workshop zusammengestellt werden:
- Location, Bedeutung, Raumplanung, vor Ort Besichtigung, Decision Matrix
- Ausstattung und Dekoration
- Catering und Getränke / Food & Beverage Management
- Programm, Rahmenprogramm, Performance (Künstler)
- Print (Grafik, Einladungen, Save the Date, Beschilderung, Namensschilder, On Site Branding)
- Merchandising und Branding, Give Aways.
- Dienstleisterhandling (Auswahl und Lieferantenverwaltung)
- Eventdokumentation (Film, Foto).
- Follow Up und Auswertung einer Veranstaltung.
- Instrumente der Erfolgsanalyse. Erfolgsmessung.
- Eventtechnik, (Erweiterung zum Crashkurs Veranstaltungstechnik möglich) Basics, Licht, Ton, Projektionen, Pyro, Bühnen.
- Hospitalitymanagement/Gästemanagement. Teilnehmerhandling (inkl. VIP Handling), Einladungsmanagement, elektronische Teilnehmererfassung, Akkreditierung, Registrierung, Check-In Systeme, Onlinetools, Karten VVK.
Weitere buchbare Bausteine
- Exkursion: Besuch bei Locations, Lieferanten und Dienstleistern inkl. Gastvortrag (z.B. Eventlocation, Technikdienstleister, Interior Design, Großküche, Ausstatter etc.)
- Was macht meinen Event erfolgreich? Alle Schritte zur erfolgreichen Durchführung einer Veranstaltung. Praxis erleben.
- Praxistipps für Eventler: die „Dos und Dont´s“. Viele Beispiele. Praxis pur.
- Exkursion: Events live. Besuch eines Events mit anschließender Analyse (Zielerreichung, Zielgruppe, Qualität der Umsetzung, Gespräch mit den Organisatoren, Debriefing).
- Raumgefühl. Raumpläne selbst erstellen, per Hand und am PC (z. B. mit Power Point, CAD Systemen).
- Storytelling: Eine Geschichte erzählen, die in Erinnerung bleibt.
- Der Weg zum roten Faden: Kreativitätstechniken. Grundlagen zur Ideenfindung.
- Die Kalkulation von Veranstaltungen.
Budgetierung, Soll-Ist Analyse, Abweichungsanalyse, Abrechnung, Handling Fees, MwSt.
- Excel für Eventler. Effizienter Einsatz einer mächtigen Software.
Der perfekte Weg zur Erstellung von Checklisten, Zeitplänen, Projektplänen, Gantt Diagrammen, Regie- und Ablaufpläne. Effektive Protokolle, Lieferantenübersichten und vieles mehr. Begleitet mit vielen Praxistipps.
- Verhandeln live. Einkaufen und verkaufen. Kundenbindung.
- Interior Design (Workshop bzw. Exkursion mit Innenarchitektin); Raumwirkung, Sichtachsen, Grundlagen der Farbenlehre, Feng Shui) Lichtdesign. Lichtwirkung, Rollen der Farben im Raum.
- Präsentieren von Konzepten, Projekten oder sich selbst. Muss es immer Power Point sein?
- Zeitmanagement für Eventler. Gegen die Zeitdiebe, wie organisiere ich mich effizient?
- Typische Probleme während der Planung/Durchführung eines Events. Lösungsfindung effizient.
- Software für die Praxis. Tools, Tipps und wovon Sie die Finger lassen sollten.
Unsere Seminare werden auch von folgenden Akademien angeboten: